2015-12-02 | Rainer Maria Rilke |
Am 2. Dezember wird die Buchausstellung "Was bist du, Rainer?" zum 140. Geburtstag des österreichischen Lyrikers Rainer Maria Rilke eröffnet. Sein vollständiger Name ist René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke. In den Jahren 1899-1900 besuchte Rilke die Ukraine. Die Eindrücke von der Reise wurden in seinem Gedichtzyklus "Das Stunden-Buch" (Teil 1.: "Das Buch vom mönchischen Leben") und im Büchlein "Geschichten vom lieben Gott"(1900) (vor allem in zwei Erzählungen zur ukrainischen Thematik – "Wie der alte Timofej singend starb" und "Das Lied von der Gerechtigkeit") wiedergegeben. >>> |
2015-09-21 | Konstruktiver Dialog mit dem Prof. Dr. Malte Rehbein aus Passau (Deutschland) als eine Perspektive der internationalen Zusammenarbeit |
Vom 30. August bis zum 3. September 2015 war an der Nationalen Universität Tschernivtsi Prof. Dr. Malte Rehbein zu Besuch, um die Fragen der Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen Bibliotheken der Partneruniversitäten zu besprechen. >>> |
2015-05-27 | Der Fürst der Ukrainischen Kirche |
„Beweisen Sie Ihre Liebe zur Ukraine nicht durch den Strom von lauten lärmerfüllten Phrasen, sondern durch unermüdliche stille Arbeit!“
Am 26. Mai nahmen die Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Bibliothek an der Allukrainischen wissenschaftlichen Konferenz „Metropolit Andrej Scheptyzkyj – Philosoph, Meister, Gerechter, der große Ukrainer“ teil, die dem 150. Geburtstag von Metropolit der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche Andrej Scheptyzkyj und dem 115. Jahrestag seines Aufenthaltes in der Bukowina gewidmet ist. (Saal für Orgel- und Kammermusik) >>> |
2015-04-02 | Der Experte in vergleichender Folkloristik und Literaturwissenschaft |
Ab 2. April wird im Foyer der Wissenschaftlichen Bibliothek die Buchausstellung zum 75. Geburtstag des Professors Hryhorij Kostjantynowytsch Bostan (1940-2004) präsentiert. Der namhafte Komparatist und Kulturschaffende der Bukowina wirkte als Akademiemitglied, Pädagoge und Schriftsteller. Zwischen 1979 und 2004 bekleidete er die Funktion des Lehrstuhlleiters für rumänische und klassische Philologie. >>> |
2015-03-27 | Wissenschaftlicher Gipfel von A. Njamtsu |
Ab 27. März wird im Foyer der Wissenschaftlichen Bibliothek die Buchausstellung „Wissenschaftlicher Gipfel“ zum 65. Geburtstag von Anatolij Jewhenowytsch Njamtsu gezeigt. Anatolij Jewhenowytsch Njamtsu zählt zu den führenden westukrainischen Fachleuten im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Seine Monographien, in denen sich die theoretisch-praktischen Aspekte der Funktion der traditionellen Strukturen in der Weltliteratur widerspiegeln, bilden eine wertvolle Quelle für die universitäre Lehre. Sowohl seine unerschöpfliche Energie als Lehrender, als auch seine wissenschaftlichen Leistungen machen den renommierten Wissenschaftler zu einem Vorbild für seine Schüler. >>> |
2014-09-11 | Virtuelle Ausstellung |
Der Erste Weltkrieg und die Bukowinа |
2014-07-31 | Virtuelle Ausstellung |
Tschernivtsi, 1916-1917 |